Psychologische Kurzzeit-Beratung – Lebensberatung – Psychosomatische Beratung in München
Sie suchen nach Wegen zur achtsamen Prävention, Selbsthilfe und Bewältigung von (Dauer-)Stress, Überforderung, Erschöpfung, Burnout, chronischer Krankheit oder psychosomatisch bedingten Störungen? Sie brauchen Unterstützung zur Entscheidungsfindung, Neuorientierung oder emotionalen Stabilisierung, bei Ängsten, zur Trauerarbeit, bei Partnerschaftsproblemen, nach Trennungen, in Lebenskrisen und Konflikten?
Die psychologische Beratung / Lebensberatung und ganzheitlich ausgerichtete psychosomatische Gesundheitsberatung in München von Heilpraktiker Dieter Wolf stellt sich vor.

Lebensberatung – Psychologische Beratung in München → Tel. 089 55279888
→ Mein Leitmotiv
…ist das Wissen um die innige Verflechtung und gegenseitige Beeinflussung von sozialer Prägung, Lebensstil, Denken, Fühlen, Empfinden und körperlicher Biochemie sowie die oftmals chronische Dysbalance polarer Kräfte, wie z.B. zwischen Leistung-Anstrengung-Anspannung (Tun-Modus) und Sich sein lassen-Erholung-Entspannung (Sein-Modus). Hieraus ergibt sich die Not-Wendigkeit zu bewussten und heilsamen Ausgleichsbewegungen.
Ich glaube an Ihre kreative Lern-, Entwicklungs- und Eigen-Regulationsfähigkeit sowie an Ihre weltlichen „Orientierungsinstanzen“: Des Verstandes, der Gefühle und Emotionen, der körperlich-sensorischen Empfindungen (auch „Bauchgefühl“) sowie der blitzartigen Intuition. Und über allem steht der „Dirigent“ dieser Einzelkräfte, das innere Selbst (Wesenskern oder Essenz, die ich bin). Die achtsame Beobachtung, ausgewogene (Nach-) Entwicklung und bewusste Nutzung der einen oder anderen Orientierungsinstanz ermöglicht es, für anstehende Entscheidungen selbstfürsorglicher wählen zu können. Neue innere Räume tun sich auf, der Handlungs-Spiel-Raum im Leben wächst schrittweise.
→ Meine Aufgabe
…sehe ich darin, Sie aus einer verständnisvollen Haltung heraus zu motivieren, Ihren Blickwinkel zu erweitern, Achtsamer zu sein, Gedanken, Gefühle und Empfindungen zu unterscheiden, Handicaps klarer zu sehen und anzunehmen, Stärken zu aktivieren und zu pflegen, Bedürfnisse und Werte zu erkennen, Neues zu wagen, selbstfürsorglicher zu handeln und vor allem bewusstere Ausgleichbewegungen bei Dysbalancen zu starten.
Die (vermeintlichen) Ursachen des Problems und die lebensgeschichtliche Vergangenheit spielen – im Gegensatz zu tiefenpsychologischen Methoden – bei der psychologischen Kurzzeit-Beratung eine eher untergeordnete Rolle. Wenn jedoch Achtsamkeit, Bewusstsein und Mitgefühl mit sich selbst bzw. der Aspekt der Selbstfürsorge eine unterentwickelte Kraft in Ihnen ist, kann es notwendig sein, durch mitfühlendes Verständnis der vergangenen Geschehnisse diese Kraft erst ein wenig zu stärken, bevor Sie mit konkreten Zielen und Handlungen im äußeren Umfeld aktiv werden können. Denn Achtsamkeit, Selbstbewusstsein und liebevolle Selbstfürsorge sind die absolute Basis eines eigenverantwortlichen, selbstbestimmten Denkens und nach außen gerichteten Redens und Handelns.

Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Mitgefühl
→ Meine Vision
…ist es, Sie im Rahmen Ihres Anliegens und Ihrer Möglichkeiten, Bedürfnisse, Werte und Ziele zu einem größeren Maß an
- Achtsamkeit, Selbst-Bewusstsein und Klarheit,
- Selbstfürsorge (= Selbstvertrauen, Selbstachtung bzw. Selbstliebe)
- Eigenverantwortlichkeit,
- (mitfühlender) Selbstbestimmung,
- zielgerichtetem Handeln und
letztlich zu freierem, echterem, glaubwürdigerem Ausdruck zu motivieren nach dem Motto: „Integrität und Authentizität ist des Menschen tiefster Sinn“!
Dabei gilt: Der Weg ist das Ziel! → Die kleinen, konkreten, realistisch umsetzbaren Schritte und das Erreichen bestimmter Zwischenziele bzw. Problemlösungen liegen hierbei im Fokus der psychologischen Beratung, um vor allem im Lebens-, Familien- oder Berufsalltag zu einer für Sie befriedigenderen Situation als vorher zu gelangen.
→ Anwendungsgebiete:
- Zur Klärung der persönlichen und überpersönlichen Bedürfnisse und Werte bzw. Ihres Welt- und Glaubensbildes. Die Bedürfnisse und Werte dominieren bewusst, halbbewusst oder völlig unbewusst Ihr Empfinden, Fühlen, Denken und Handeln. Folglich ist die Bewusstwerdung, der bewusste und achtsame Umgang mit ihnen Voraussetzung, aus sich selbst heraus förderlichere Entscheidungen für sich und andere treffen zu können. Und somit wird es wahrscheinlicher, dass Sie Ihren Lebensweg achtsamer, selbstbestimmter, zielgerichteter und damit sinnerfüllter gehen können.
- Visionssuche: Bestandsaufnahme des bisherigen Lebens, Neuorientierung für den zukünftigen Lebensweg, Integration in den Alltag
- Selbsterfahrung / Selbstfindung / Selbstverwirklichung
- Steigerung des Selbstbewusstseins / Zur verbesserten Selbstwahrnehmung
- Steigerung des allgemeinen Selbstwertgefühls
- Entscheidungshilfe / Entscheidungsfindung
- Klärung belastender Situationen / Konfliktklärung, Konfliktlösung
- Vorübergehende Unterstützung und Stabilisierung in Krisensituationen
- Neuorientierung in Bezug auf Familie, Partnerschaft, Beruf
- Schüchternheit, Ängstlichkeit, Minderwertigkeitsgefühle
- Partnerschaftsprobleme, Scheidung / Trennung vom Partner, Trennung verarbeiten
- Tod eines geliebten Menschen / Trauerarbeit
- Bewältigung chronischer körperlicher Leiden, psychosomatische Störungen / psychosomatische Erkrankungen
- Stressprävention, Stressbewältigung, Dauer-Stress und Überforderung, chronische Müdigkeit/Erschöpfung, Erschöpfungssyndrom / „Burnout“
- Bewältigung akuter oder chronischer seelischer Leiden wie akute depressive Reaktionen, depressive Verstimmung / Melancholie / leichte Depression, Ängste / Panikattacken, überritualisiertes bzw. zwanghaftes Verhalten…
- Spätfolgen traumatischer Erlebnisse, seelische Beschwerden nach Trauma / „Posttraumatische Belastungsstörung“, z.B. nach Unfällen, Katastrophenerlebnissen, Anwendung körperlicher Gewalt, Vergewaltigung…