Sie geben sich nicht mit reiner Symptombehandlung zufrieden? Sie stehen nicht auf schädliche Nebenwirkungen? Sie möchten sich mit ihren Beschwerden aktiv auseinandersetzen und sie nicht nur passiv medikamentös verdrängen? Sie suchen Verständnis sowie kompetente Unterstützung zur Selbsthilfe? Dann sind Sie bei mir, Heilpraktiker Dieter Wolf, und der erfahrungsbasierten Heilmethode der Klassischen Homöopathie in München richtig.
Was ist (Klassische) Homöopathie?
Die (Klassische) Homöopathie als medikamentöses Verfahren wurde vor über 200 Jahren von dem deutschen Arzt, Apotheker, Chemiker und Übersetzer vieler wissenschaftlicher Werke, Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843) als eigenständige Heilmethode erforscht und in seinen Grundlagen entwickelt. Er verknüpfte dabei das Weltbild des naturwissenschaftlichen Materialismus mit dem der Metaphysik und schuf so einen neuen Therapieansatz, der sich grundlegend von der schulmedizinischen Methodik unterscheidet.
Homöopathie fußt auf einem ganzheitlichen Konzept. Im Zentrum der systemischen Betrachtung steht der Gesamtorganismus Mensch, also seine Organe, der Stoffwechsel und autonomen Regulationen, aber auch sein Gemütszustand (Gefühle, Gedanken, subjektive Wahrnehmungen) sowie das ihn konditionierende Lebensumfeld und auf ihn einwirkende Umwelteinflüsse. (Zur eher mechanisch-materiellen, analytisch-trennenden Sichtweise auf den erkrankten Menschen siehe Artikel „Verlust der Körper-Seele-Einheit in der Medizin“)
Eine weitere Grundlage zur Mittelgabe bildet das sogenannte Ähnlichkeitsprinzip oder auch Resonanzprinzip, wo zur individuellen Lebenssituation und zum charakteristischen Krankheitsbild des Patienten die jeweils passenden Einzelmittel verabreicht werden.
Ziel ist nicht Symptome unmittelbar medikamentös zu verdrängen, zu unterdrücken, sondern möglichst sanft ausgleichende Regulationen – vermittelt z.B. übers vegetative Nervensystem oder Abwehrsystem – im Organismus anzustoßen. Dies soll ihn Schritt für Schritt zurück in ein sich selbst regulierendes Gleichgewicht führen. Der Fachbegriff hierfür ist: Homöostase, ein dynamisches, inneres „Fließ-Gleichgewicht“, welches der Organismus im Gesunden annähernd einhalten kann und nach Störungen / krankmachenden Reizen versucht, wieder anzustreben… und was eben nicht immer gelingt. Hier braucht es dann einen Anstoß von außen.
Dieter Wolf, Heilpraktiker für Homöopathie in München
Wie läuft die Behandlung mit Klassischer Homöopathie ab?
Sie erhalten Vorabfragebögen, die Sie Zuhause ausfüllen und zur ausführlichen Erstanamnese (= Erstgespräch / Untersuchung / Mittelfindung, ca. 2,25 Std. Dauer) mitbringen. Bei einfachen Akuterkrankungen oder Folgebehandlungen reicht meist eine kürzere, vereinfachte Anamnese (ca. 15-30-60-max.90 Min).
Das Behandlungsgespräch ist wie ein Frage-Antwort-Spiel aufgebaut, um objektive wie subjektive Informationen zur passenden Heilmittelgabe entsprechend Ihrer persönlichen Erkrankungscharakteristik herauszuarbeiten: Hauptbeschwerdeebene (Körper oder Gemüt), Dauer, Lokalisation und Charakteristik der Hauptbeschwerden, mögliche Entstehungsfaktoren / Auslöser, unter welchen körperlichen, emotionalen und mentalen Umständen sowie Umwelteinflüssen besser oder schlechter. Weiterhin Begleiterscheinungen / sonstige Beschwerden sowie Schlafverhalten, Hunger / Durst, Nahrungsaufnahme / Ausscheidung, Schwitzen, Temperaturempfinden, Vorlieben / Abneigungen, Emotionen / Ängste / Konfliktverhalten, Gedanken / Vorstellungen / subjektive Wahrnehmungen, Mentalfunktion, bisherige Medikamente / Therapien / Maßnahmen / Untersuchungen usw.
Sie erhalten die erste Mittelgabe meist beim Ersttermin. Nach Mittel-Einnahme heißt es abwarten und die körperlichen, emotionalen, mentalen Reaktionen zu beobachten. Und je nach Reaktion des Organismus schließt sich eine eventuelle Folgegabe an, wieder abwarten und Reaktionen beobachten, eventuell neues Folgemittel. Step by step, bis sich die Beschwerden zu Ihrer Zufriedenheit verringern oder ganz auflösen.
Homöopathie kann im akuten erfahrungsgemäß schnell wirken. Linderung oder Ausheilung kann aber auch – abhängig von der Dauer, Tiefe und Komplexität Ihrer Beschwerden – länger dauern. Da jedes Individuum eine andere Vorgeschichte (z.B. häufige medikamentöse Symptomunterdrückungen, seelische Verdrängungen usw.) sowie unterschiedlich entwickelte innere Kräfte und Ressourcen (Stichwort Anpassungs-, Ausgleichs- und Widerstandskraft: physiologische Resistenz, psychologische Resilienz) hat, an verschiedenen Lebens- und Entwicklungspunkten steht, sind genaue Angaben über eine Heilungsdauer – vor allem bei chronischen Beschwerden – mitunter sehr schwierig. Hier hat sich schrittweises „Abarbeiten“ bewährt.
Homöopathie ist Verordnung von Einzelmitteln in Einzelgaben
Die Verordnung erfolgt nach den Grundprinzipien der Klassischen Homöopathie. Sie erfolgt hinsichtlich Ihrer individuellen Symptome und des Gesamtcharakters Ihrer Beschwerdesituation ausschließlich mit homöopathisch hergestellten Einzelmitteln in Einmalgaben.
Durch die Einmalgabe kann ich die auftretenden (Heil-)Reaktionen Ihres Organismus besser einschätzen. Häufige Mittelwiederholungen, wie sie von anderen Homöopathen öfters eingesetzt werden, finden bei mir keine Anwendung. So kann ich auf Veränderungen der bestehenden Symptomatik schneller reagieren und entsprechend mit dem dann passenden Folgemittel – wieder in Einzelgabe – weiterbehandeln. Auch sogenannte Komplexmittel (Mischung mehrerer homöopathischer Mittel) wende ich nicht an.
Der charakteristische Gesamtkontext der Erkrankung ist – vor allem bei tieferen, chronischen Erkrankungsstrukturen – entscheidender als das materielle Detail oder oberflächliche, isolierte Symptom. Die auf den ganzen Menschen zielende Behandlung bedingt die bedachte Auswahl der einzelnen Heilmittel für die individuelle, einzigartige Beschwerdelage. Daher haben homöopathische Einzelmittel auch keine Angabe eines diagnostischen Anwendungsgebietes (therapeutische Indikation).

Arbeitsmittel der Klassischen Homöopathie
Globuli (Zuckerkügelchen) & Tropfen, Organon (Grundlagenwerk von Dr. Hahnemann), Repertorium (Symptomsammlung) als Buch und Software
Homöopathie Patienten-Video
(Quelle: www.medieninitiative-homoeopathie.de)
Homöopathie, Lebensberatung, Lebensordnung – Drei Teile eines Ganzen
Zusätzlich zur homöopathischen Therapie kann auch eine psychologische Beratung bzw. Lebensberatung hilfreich sein, vor allem wenn ein seelischer Einfluss vermutet oder deutlich wird.
So treten nicht selten im Kontext bestimmter Lebensereignisse wie Prüfungen, Verlust, Trennung, Tod geliebter Menschen, Angst-/Schock-/Schrecksituationen usw. anhaltende, sich nicht von alleine durch die „Selbstheilungs- oder Eigenregulationskraft“ wieder auflösende sogenannte funktionelle, psychosomatische Beschwerden auf. Und Bewusst-Sein, Verständnis und Mitgefühl über die Zusammenhänge können hier eine wichtige Rolle im Heilungsprozess spielen für Körper, Seele und Geist.
Infos zur Selbsthilfe & lebensordnende Maßnahmen – das „Drumherum“ – sind ebenfalls wichtige Faktoren für die Heilung, v.a. bei chronischen Beschwerden: Auf eine achtsamere, Ihrer Lebenssituation und Ihrem Charakter und chronobiologischem Typ („Lerche“/Neutraltyp/“Eule“) angemessenere Lebensweise und Ernährung lege ich Wert. Stressreduktion durch Entspannung oder Achtsamkeitsarbeit / Meditation ist in einer leistungsorientierten Gesellschaft als Ausgleich wichtiger denn je! Für ausreichend Licht, Luft und angemessene Bewegung sollte gesorgt sein. Der Schlafplatz als wichtigster Ort der Regeneration von Körper und Geist sollte frei von Elektrosmog, also magnetischer und elektrischer Strahlung sein usw.
Durch ein paar einfache Maßnahmen verringern sich einige (selbst-)schädigende Einflüsse, Ihre Eigenregulationsfähigkeit – quasi die Selbstheilungskräfte im Sinne der körperlichen Resistenz und psychischen Resilienz – kann sich verbessern. Das allgemeine Energieniveau kann steigen, der Allgemeinzustand sich verbessern und Beschwerden sich leichter auflösen – soweit eventuelle Vorschäden noch nicht zu drastisch sind – oder sind dann zumindest besser zu tragen.
Weiterführende Links zum Thema Klassische Homöopathie:
Stärken / Vorteile Grenzen / Heilungshindernisse
Selbstbehandlung mit Homöopathie Kritische Anmerkungen zur Selbstbehandlung mit homöopathisch hergestellten Arzneimitteln
Weiterführende Links zu anderen Themen:
Blog / Artikel Hier finden Sie meine Artikel zu medizinisch-psychologischen und anderen Themen.
Psychologische Beratung Zusätzlich zur homöopathischen Therapie kann auch eine psychologische Beratung / Lebensberatung hilfreich sein.
Verlust der Körper-Seele-Einheit in der Medizin In dem Artikel versuche ich darzulegen, warum die Medizin vieles so mechanisch und schematisch sieht, in Einzelteile zerlegt und die Ganzheit dabei aus dem Blick verliert.